Serielle Schnittstelle im Mehrfamilienhaus
Szenario
Submetering mit G3-PLC
In großen Gebäudekomplexen finden sich in hoher Anzahl Wohnungs- oder Etagenzähler für die unterschiedlichen Sparten, die per seriellem RS485-Bus vernetzungsfähig sind. Bislang jedoch werden die Verbrauchswerte jährlich mit hohem Personalaufwand vor Ort erfasst.


Lösung
Etagenzähler mit G3-PLC auslesen
Pro Etage sammelt ein G3-PLC Modem 500k über die RS485-Schnittstelle die Zählerdaten ein und sendet die Werte über die Hausstromleitung bis zu einem Datensammler oder Router im Kellergeschoss. Auf diese Weise können die Verbrauchszähler eines großen Wohn- oder Bürokomplexes ohne großen Aufwand kostengünstig und schnell erfasst, weitergeleitet und bearbeitet werden. Zudem kann man den Kunden auf diese Art eine monatliche, verbrauchsbasierte Kostenabrechnung anbieten.
Kommunikative Anbindung von Zählern
Szenario
Zähleranbindung
Es gibt einen hohen Bestand an installierten Lastgangzählern (RLM), die im Rahmen der Übergangsfristen zum iMsys noch ohne SMGW betrieben werden dürfen und auch nicht vor Ablauf der Frist ausgetauscht werden sollen. Mit der geplanten Abkündigung der analogen Festnetzanschlüsse, über die in der Vergangenheit der Großteil der Lastgangzähler kommuniziert hat, ergeben sich neue Kommunikationsbedarfe.
Lösung
G3-PLC zur RLM-Zählerdaten-Kommunikation
Über die RS485-Schnittstelle des G3-PLC Modem 500k können die Lastgangzähler angeschlossen werden. Über das G3-PLC Netz werden die Daten dorthin transportiert, wo es die Möglichkeit des Uplinks auf andere Datennetze gibt.

Produkt
Alles zum G3-PLC Modem 500k
Mehr erfahrenPLC-Technologie
Wissenswertes über unsere PLC-Technologie
Mehr erfahren