Die Messung der Signalstärke hat ergeben, dass Sie an dieser Stelle nur eingeschränkten WLAN-Empfang haben und deshalb mit großen Geschwindigkeitseinbußen rechnen müssen. Das muss nicht sein – denn mit den richtigen Optimierungsmaßnahmen können Sie auch hier über eine schnelle WLAN-Verbindung verfügen.

Was Sie wissen müssen
In der Theorie hat WLAN in der Regel eine Reichweite von 300 Metern − dies gilt jedoch nur unter optimalen Bedingungen im Freien! Die Praxis sieht meist anders aus, denn die Reichweite und Stabilität Ihres WLAN-Netzes kann durch verschiedene Hindernisse und Störfaktoren massiv beeinflusst werden:
- Mauern, Wände, Decken und Mobiliar (z.B. Schränke) können ein WLAN-Signal erheblich abschwächen – der Weg vom Router zum Empfangsgerät sollte möglichst frei sein!
- Als Störquellen kommen auch alle Geräte in Frage, die Funkwellen aussenden. Dies sind z.B. andere WLANs, Bluetooth-Geräte, Babyphone, Mikrowellen, Schnurlostelefone, Funksteckdosen usw.
Was Sie tun können
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie die Reichweite Ihres WLANs schnell und einfach so erhöhen, dass ein schwaches WLAN-Signal schon bald der Vergangenheit angehört.
Antennen neu ausrichten
Durch eine simple Neuausrichtung der Router-Antennen lässt sich zuweilen eine erstaunliche Verbesserung des WLAN-Empfangs erreichen. Ist Ihr Router mit beweglichen Antennen ausgestattet, so sollten Sie deren Ausrichtung verändern, verschiedene Varianten ausprobieren und erneute Messungen durchführen.
Position des Routers verändern
Oftmals bringt schon eine Neupositionierung des Routers eine deutliche Leistungssteigerung. Um möglichst ungestört und uneingeschränkt senden zu können, sollte Ihr WLAN-Router so frei und hoch wie möglich stehen. Der optimale Standort für den Router ist eine zentrale Stelle in der Mitte des Wohnbereichs.


WLAN mit Repeater verlängern
Wenn nur eine kurze Verlängerung notwendig ist (z.B. in den nächstgelegenen Raum), reicht oft schon der Einsatz eines Repeaters. Dabei handelt es sich um einen Verstärker, der das WLAN-Signal aufnimmt und in bislang nicht abgedeckte Bereiche verlängert. Mithilfe der Funktion „Repeater-Standort“ dieser App können Sie den optimalen Standort für einen Repeater schnell und einfach ausfindig machen. Dieser befindet sich etwa auf halbem Weg zwischen Ihrem Router und dem Ort, an dem Sie WLAN-Empfang haben möchten.
WLAN mit Powerline-Adaptern erweitern
Sind größere Entfernungen oder sogar Stockwerke zu überbrücken, geraten Repeater schnell an ihre Grenzen. Hier bietet sich die schnelle und einfache Erweiterung des WLAN-Netzwerkes mit sogenannten Powerline- bzw. dLAN®- Adaptern an. Diese nutzen die hausinterne Stromleitung, um das Router-Signal sicher und stabil in alle Räume und Etagen zu verteilen. Um im ganzen Haus besten Empfang zu garantieren, lassen sich mehrere devolo Powerline-Adapter gleichzeitig betreiben – hierbei empfiehlt es sich, jeweils einen Adapter pro Stockwerk an einer zentralen Stelle zu positionieren.

Bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.
Mit Eingabe meiner E-Mail-Adresse willige ich bis auf Wideruf ein, dass die devolo AG mir an die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig einen personalisierten Newsletter mit Angeboten und Informationen von devolo zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, zum Beispiel per E-Mail an info@devolo.de